Bis Januar 2033 müssen alle Führerscheindokumente, die noch kein Ablaufdatum eingetragen haben in die neue Variante umgetauscht werden.
Um den großen Ansturm zu vermeiden, geschieht der Umtausch sukzessiv. Gestaffelt nach Ausstellungsjahr bzw. Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers.
Was bedeutet das nun für mich?
Keine Sorge, Sie müssen keine neue Prüfung ablegen. Lediglich das Dokument "Führerschein" wird irgendwann ungültig. Genauso, wie auch Ihr Personalausweis / der Reisepass ungültig wird und verlängert werden muss.
Als Zeichen der Transparenz und des Vertrauens haben wir unsere Preise hier öffentlich ausgestellt. Wir verzichten darauf, Dich für jede gewünschte Information direkt in die Fahrschule zu bestellen. Dies dient nämlich in der Regel nur dazu, Dich zur Vertragsunterzeichnung zu überreden, weil Du ja "schon einmal hier bist!" - Denke einmal darüber nach.
Grundbetrag bei Fahrschulwechsel, Umschreibung, „B196“ und "Aufstieg": 250,00 €
Grundbetrag bei nichtbestehen der theor. Prüfung: 30,00 €
Lehrmaterial (online und Handy App): 60,00 €
Lehrmaterial (online und Handy App und Lehrbuch): Auf Anfrage
Fahrerschulung "B96": 700,00 €
Fahrsimulator: 30,00 €
Zusätzliche Preisinfo
Alle Fahrstundenpreise beziehen sich auf 45 Minuten
Es entstehen noch weitere Kosten für Sehtest, "Erste Hilfe" Kurs, Passbilder und Gebühren für Verkehrsamt und TÜV. Die Behördengebühren (Verkehrsamt und TÜV) variieren und können in der Fahrschule erfagt werden.
Wir behalten uns vor die Preise ohne Vorankündigung zu ändern
Irrtum vorbehalten.
Stand der Preisliste: 01/06/2023
Festpreise in der Fahrausbildung hat der Gesetzgeber ganz klar verboten. Wir bitten diesbezüglich auch von Anfragen abzusehen!
Hier sind einige der häufig gestellten Fragen und ihre Antworten:...........
Wie teuer wird mein Führerschein?
“Wie teuer wird der Führerschein?“ lautet eine oft gestellte Frage.
Nun, das lässt sich definitiv nicht pauschal beantworten.
Zu groß ist der Unterschied bei Vorkenntnissen, Motivation, Geschick und Belastbarkeit des Einzelnen.
Die Fahrausbildung ist IMMER als Individualfall zu sehen.
Deswegen können wir auch keine verbindliche Aussage über die Gesamtkosten für den Führerschein machen.
Aus dem selben Grund bieten wir auch keinen „Führerschein in 10 Tagen“ an.
Festpreise und garantierte Ausbildungszeiten (die ja dann pauschal für JEDEN Fahrschüler gelten sollen) sind auf jeden Fall kritisch zu hinterfragen!
Wie läuft das mit der Antragsstellung beim Verkehrsamt?
Zur Antragstellung braucht man:
> Gültigen Personalausweis bzw. Reisepass mit Meldebestätigung
> Nachweis über den "Erste-Hilfe"-Kurs
> Sehtest (max. 2 Jahre alt)
> Geld für die Behördengebühren
> Biometrisches Passbild
> evtl. Kopien der Führerscheine / Personalausweise von Erziehungsberechtigten und Begleitpersonen
Was bedeutet "Begleitetes Fahren"?
Mit 17 Jahren kann man am "begleiteten Fahren (BF 17) teilnehmen.
Das bedeutet, dass man nur einen PKW fahren darf, wenn eine Begleitperson, die im Führerschein eingetragen ist, mit im Fahrzeug sitzt.
Voraussetzung für Begleitpersonen: Mind. 30 Jahre alt, max. "1 Punkt in Flensburg", mind. 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse "B"
Die Fahrerlaubnis gilt nur in Deutschland und in Österreic
Was sind eigentlich "Pflichtstunden"?
Sonderfahrten (auch "Pflichtstunden" genannt) sind besondere Ausbildungsfahrten in denen Dir der Fahrlehrer die Besonderheiten beim Fahren auf der Landstraße, der Autobahn und beim Fahren in Dunkelheit erklärt.
Bei Ersterwerb sind dies 5 x 45 Minuten Landstraße, 4 x 45 Minuten Autobahn und 3 x 45 Minuten fahren bei Dämmerung/Dunkelheit.
Wieviele Fahrstunden brauche ich?
Niemand (!) kann eine seriöse Voraussage darüber machen, wieviele Fahrstunden ein Fahrschüler braucht.
Zu groß ist der Unterschied bei Motivation, Geschick, Vorkenntnissen und Belastbarkeit.
Deswegen bieten wir auch keinen "10-Tage-Kurs" an. Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können.
Wie oft muss ich zur Theorie?
Bei Ersterwerb musst Du 12 mal zum Grundstoff und - für Klasse B - 2x zum Zusatzunterricht und -für die A-Klassen - 4x zum Zusatzunterricht erscheinen.
Bei Erweiterungen verkürzt sich die Anzahl des Grundstoffunterrichts auf 6 mal.
Was benötige ich zur Anmeldung in der Fahrschule?
> Personalausweis / Reisepass mit Meldebescheinigung
> Grundbetrag in bar oder per EC-Karte
> evtl. Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
> bei Erweiterung: Führerschein
Ab wann kann ich mich zur Fahrausbildung anmelden?
Grundsätzlich gibt es kein Mindstalter zur Anmeldung in einer Fahrschule (Ausnahme: BF 17 > 6 Monate vor dem 17. Geburtstag)
Allerdings soll ein realistischer zeitlicher Bezug erkennbar sein. Unsere Empfehlung: Ca. 6 Monate vor Erreichen des Mindestalters.
Sie vertrauen uns Ihr Wertvollstes an - Ihre Kinder!
Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns. Sie können sicher sein, dass wir uns dieser Verantwortung bewusst sind.
Bei uns werden Ihre Kinder zu verantwortungsbewussten, partnerschaftlichen, sicheren und natürlich auch umweltbewussten Verkehrsteilnehmen ausgebildet.
Wir setzen alles daran, die Fahrausbildung ohne zusätzlichen Stress, sondern möglichst gelassen und in angenehmer Atmosphäre durchzuführen. Dabei werden wir uns bestmöglich auf die Belange Ihrer Kinder einstellen.
Unser (gemeinsames) Ziel ist es, dass Sie und Ihre Kinder nach bestandener Prüfung die neue Art der Unabhängigkeit und Mobilität sicher genießen können!
Seit 2003 sind wir in Ammersbek, Bergstedt, Duvenstedt, Volksdorf und Ohlstedt ein Begriff für einen fairen und freundlichen Umgang mit unseren Fahrschülern und sichern eine gute und solide Ausbildung.
>Wir bieten einen kompletten Rundumservice
> 4 x pro Woche multimedialen theoretischen Unterricht mit Laptop, Beamer und Smartboard in gemütlicher Atmosphäre.
>Ausbildung in kurzer Zeit möglich oder völlig stressfrei: DU entscheidest!
>Sichere und komfortableAusbildungsfahrzeuge. Wir haben für alle Klassen die wir anbieten,eigene Fahrzeuge im Bestand
>4 geduldige, nicht rauchende,Fahrlehrer die Dich, Deine Sorgen und Ängste ernst nehmen.
Teste uns, und komme spontan und ohne Voranmeldung zu einem unverbindlichen Infogespräch oder einer Schnupperstunde Theorieunterricht vorbei. Dabei kannst Du gerne Freunde mitbringen. Weil: Gemeinsam macht Lernen mehr Spaß!
Bernds Fahrschule wurde 2003 gegründet. Sie ist seitdem ein fester Bestandteil für Fahrschüler aus Ammersbek und den Hamburger Stadtteilen Bergstedt, Sasel, Duvenstedt, Ohlstedt, Volksdorf und Umgebung.
Das Team besteht aus vier (nichtrauchenden) Fahrlehrern und zwei Bürodamen.
Bernds Fahrschule ist ein Inhabergeführter Betrieb und kein Teil einer großen Fahrschulkette. Das bedeutet: Hier kennt man sich! Als Fahrschüler ist man nicht nur eine Verwaltungsnummer!
Wir bilden alle Zweiradklassen, Auto und Anhänger aus.Ein Fahrsimulator der neuesten Generation (mit VR-Brille) steht auch zur Verfügung.
Ein freundliches und faires Miteinander ist für uns selbstverständlich, damit Deine Fahrschulzeit für Dich in schöner Erinnerung bleibt.
Der Theorieunterricht findet 4 x pro Woche statt.
Natürlich muss niemand "die Katze im Sack kaufen". Teste uns: Ein unverbindliches Informationsgespräch, in dem keine Fragen offen bleiben, und ein, ebenfalls unverbindlicher Probeunterricht lassen Dir Deine Entscheidung leicht fallen.